Osteopathie
Ablauf der Therapie
Nach der Anamnese erfolgte eine genaue Untersuchung des gesamten Körpers und die Planung der Behandlung. Neben der Untersuchung der Knochen und Muskeln von „Kopf bis Fuß“ werden auch die Bauchorgane und die feinen Strukturen im Körper ertastet. Durch diese ganzheitliche Untersuchung kann der Therapeut sich Gedanken zu den Ursachen und Folgeketten machen und einen Behandlungsplan erstellen. Durch stetiges Wiederbefunden versucht man den Hindernissen, die dem Körper am Gesundwerden hindern, auf die Spur zu kommen.
Wann hilft Osteopathie?
Störungen des Bewegungsapparates (Rückenschmerzen)
Störungen innerer Organe (Reflux, Harninkontinenz, Verstopfung)
Kopfschmerz, Migräne, Schwindel, Kiefergelenksbeschwerden, Tinnitus
Nach Unfällen und Operationen
Beschwerden der Mütter nach schweren Geburten und Kaiserschnitt